
Berichten zufolge hat Ford seinen europäischen Händlern versichert, dass neue Pkw auf dem Weg sind. Das ist eine gute Nachricht für einen Markt, der von der jüngsten Produktpalette der Marke verwirrt wurde. Angesichts der jüngsten Erfolge von Ford (hust, der elektrische Capri) stellt sich jedoch die Frage: Werden diese neuen Modelle die europäischen Autofahrer tatsächlich ansprechen?
Die aktuelle Modellpalette ist verwirrend
Das aktuelle europäische Angebot von Ford ist ein Flickenteppich aus:
SUVs (Puma, Kuga)
Rebadged Volkswagen EVs (Explorer, Capri)
amerikanischen Importen (Mustang, Mach-E, Bronco)
Das Auslaufen des Fiesta und des Focus, die einst in Europa eine wichtige Rolle spielten, hinterlässt eine Lücke in Fords Angebot. Der elektrische Capri - ein aufgeblasener SUV mit wenig Bezug zu seinem ikonischen Namensvetter - wurde mit Spott und Enttäuschung bedacht.
Die Händler fordern echte Autos!
Nach Angaben der Automobilwoche begrüßten die europäischen Ford-Händler die Nachricht über die neuen Modelle. Ein Händler erklärte:
"Wir brauchen neue Autos - und nicht nur Elektroautos".
Nach dem Debakel mit dem Capri ist jedoch Skepsis angebracht. Wird Ford richtige europäische Autos liefern oder nur mehr umgebaute Elektrofahrzeuge und Nischenimporte?
Ford muss sich wieder an den europäischen Geschmack anpassen. Wenn das nächste "neue" Modell nur ein weiterer seelenloser Crossover mit einem klassischen Markenzeichen ist, könnten die Käufer dem Blauen Oval endgültig den Rücken kehren.