Im Wesentlichen hat sich Toyota vom GR Supra GT4 Rennwagen inspirieren lassen, um eine Version mit Straßenzulassung zu entwickeln. Über den Preis wurde noch nichts gesagt, aber es wird erwartet, dass er einen deutlichen Aufpreis gegenüber dem normalen Supra verlangt.
Der Lightweight EVO: Weniger ist mehr
Die Lightweight EVO ist zwar nicht ganz so extrem wie die Final Edition, schärft aber dennoch die Reflexe der Supra.
Neu abgestimmte Aufhängung und steifere Stabilisatoren für bessere Kurvenlage
Größere 374-mm-Bremsen vorne (mit roten Bremssätteln, denn Ästhetik ist wichtig)
Entenschwanzspoiler aus Kohlefaser und überarbeitete Aerodynamik für eine bessere Balance
Alcantara-Sportsitze und rote Akzente, die dich daran erinnern, dass er etwas Besonderes ist
Es ist die Goldlöckchen-Option: aggressiver als das Standardmodell, aber nicht so extrem wie die Final Edition.
Die große Frage: Ist das wirklich das Ende?
Toyota nennt dies die "Final Edition", was darauf hindeutet, dass die Tage des aktuellen Supra gezählt sind. Angesichts der immer strengeren Abgasvorschriften und Toyotas Engagement für die Elektrifizierung scheint es unausweichlich, dass der nächste Supra ein Hybrid- oder reines Elektroauto sein wird.
Doch bevor Puristen in Panik verfallen, sollten sie bedenken, dass Toyota sein Erbe liebt. Es gibt den GR Corolla, der GR Yaris ist ein Rallye-Monster, und der Vorstandsvorsitzende Akio Toyoda (auch bekannt als Morizo) ist ein Benzinfan durch und durch. Auch wenn dies für eine Weile der letzte Supra mit Schaltgetriebe und Benzinmotor sein wird, solltest du nicht ausschließen, dass es in Zukunft eine GRMN-Version oder sogar eine Überraschung mit einem Wasserstoffmotor geben wird.
Modelle können ab sofort in Europa bestellt werden, allerdings brauchst du viel Glück, um eine Final Edition zu ergattern - die 300 Exemplare werden wahrscheinlich schnell ausverkauft sein.
Letzter Gedanke: Wenn dies wirklich das Ende des Supra-Benzinmotors ist, dann wird er zumindest mit einem Paukenschlag verabschiedet.
McLaren Racing hat sich mit Racing Unleashed zusammengetan, um den McLaren Racing Motion Simulator zu entwickeln, eine erstklassige Anlage, die eine nahezu authentische Formel-1-Fahrdynamik bietet. Jetzt verfügbar
Dodge hat die Charger Daytona Limousine 2026 enthüllt, eine markante viertürige Ergänzung der nächsten Generation von Muscle Cars. Das neue Modell schließt sich an das zweitürige Charger Daytona Coupé an und verfügt über die gleiche 670-PS-
Eine Flotte von getarnten BMW iX3-Prototypen testet in der Gluthitze Südfrankreichs und gibt einen Einblick in die Zukunft der Elektromobilität. Diese rollenden Schaufenster sind eine Technologie, die unsere Lebensweise verändern könnte.